Sonntag, 30. April 2017

Stoffspielereien: Ein zerschnittener Gobelin

Auf der Suche nach Inspirationen für Suschnas Stoffspielereien zum Thema seltene Techniken habe ich alte Burdas durchgeblättert. Ein Thema ist seit den 60ern bis weit in die 80er immer wieder präsent: Gobelinstickereien.

Kennt ihr jemanden, der das heute noch macht? Ich nicht.
Zwar scheint das Thema nicht ganz ausgestorben zu sein wie Constanze auf der H+H beobachtet hat. Aber mit Kreativität hat nicht so viel zu tun und zeitgemäß sind die meisten Motive auch nicht.

Auch hier im Haus finden sich als Familienerbe einige gruselige Gobelins mit ländlichen Motiven. Einfach wegschmeißen konnte ich das nie, da steckt einfach zu viel Arbeit eines lieben Menschen drin.

Inspiriert durch eine Überdosis "Project Runway" in den Osterferien wollte ich auch gern "unconvenitional materials" verarbeiten und dazu eignet sich ein seltsamer Gobelin doch prima, oder?
Da ich aber nicht nur auf Bühnenwirksamkeit aus bin habe ich erst ein paar Waschversuche gemacht- mit ziemlich ernüchterndem Ergebnis. Schräg geschnitten wie bei der Blüte geht gar nicht, das schaut nach der Wäsche ziemlich räudig aus. 
Mit dem Fadenlauf das Stramins geschnitten und mit der Overlock versäubert funktioniert das Applizieren aber ganz gut:


Ich habe dann eine Weste zugeschnitten, einen altbewährten Schnitt eines Kleidungsstückes, das ich in den letzten Wochen wieder sehr gern getragen habe.


Langwierig war dann das Layout der versäuberten Patches: Ich habe immer mal wieder anders arrangiert, korrigiert und Dinge wie den Streifen am Reißverschluss dann doch wieder verworfen. Aber irgendwann muss man sich auch mal entscheiden, zumal es dann schon Freitagnacht war......



Der Stoffrest ist aus Wolle und stammt noch aus meiner Zeit im Giesswein-Atelier, er dürfte also etwa 25 Jahre alt sein. Der Gobelin ist noch älter und den Zweiwege-Reißverschluss habe vor ewigen Zeiten aus einer Strickjacke herausgetrennt. 
Hach, solche Projekte sind so befreiend.

Gestern habe ich dann die Weste genäht, fotografiert und gleich getragen.
Das Layout erinnert mich jetzt irgendwie an die Petersburger Hängung, das ist mir aber gerade eben erst auf den Bildern aufgefallen.


Das hat wieder viel Spaß gemacht, ohne den monatlichen Stoffspielereien-Termin hätte ich das wohl nicht so genäht. Suschna sammelt heute alle Beiträge, vielen Dank für die Anregung!

Im Mai werde ich Gastgeberin ein, die Inspiration soll diesmal von einem Material kommen: Denim.
Lasst euch von den vielen Jeansschattierungen zu neuen Farb- und Materialkombinationen inspirieren!

Donnerstag, 27. April 2017

Wachstuch selbstgemacht: 5 Methoden einen Stoff zu beschichten


Wachstücher gibt es inzwischen ja in vielen Farben und Mustern, seien es die coolen beschichteten Leinen von Kokka oder die wunderbar weichen amerikanschen laminated cottons. Eigentlich sollte da ja was für jeden Geschmack dabei sein, aber manchmal ist es aber trotzdem interessant, Stoffe selbst zu beschichten. Gerade bei selbstgedruckten Stoffen ist das auch die einzige Möglichkeit sie schmutz- und wasserabweisend zu bekommen.

Ich habe in den letzten Monaten ein paar Sachen ausprobiert die ich euch im Überblick vorstellen möchte:


1.) Wachsen mit dem Block

Wer schon mal eine Barbourjacke nachgewachst hat kennt das vielleicht: Ein Wachsblock mit dem man über den Stoff reibt und das dann einbügelt.
Bei einer Jacke ist das etwas kniffliger an den Nähten, aber bei flachliegendem Stoff geht das kinderleicht und schnell. Ich habe das preisgünstigere Batikwachs im Block genommen und über den Stoff gerieben bis eine feine weiße Schicht sichtbar war. Die habe ich dann mit dem Fön aufgeschmolzen. Wenn man den Vorgang zwei oder drei Mal wiederholt wird der Stoff richtig wasserabweisend.
Geeignet ist die Technik für eher kräftige Stoffe, ich habe hier einen selbstgefärbten Canvas genommen. Die Haptik wird etwas steifer, ist aber für Jacken noch gut geeignet.
Nach der Wäsche ist die Wachsschicht fast weg, dann müsste nachgewachst werden.

2.) Wachsen mit dem Pinsel

Man kann die Mischung aus Paraffin und Bienenwachs auch selbst mischen, ich habe dazu Granulat geschmolzen. Passt auf die Temperatur auf, am sichersten erhitzt ihr die Mischung im Wasserbad. Ich habe auf 2 Teile Paraffin 1 Teil Bienenwachs genommen.
Die Flüssigkeit wird dann auf den Stoff gestrichen und bei niederiger Temperatur mit einem alten Bügeleisen eingebügelt. (Hartgesottene User bei instructables geben das bei größeren Mengen auch in den Trockner, aber das habe ich mich nicht getraut.)

Die Technik ist für alle kräftigen Stoffe geeignet, da aber viel Wachs weit in die Faser dringt wird das Material recht steif. Gut geeignet ist das tiefere Wachsen für Taschen. Das ist ein richtig gutes Material für coole Männerbackpacks!


3.) Odicoat


Odicoat ist eine Beschichtung die mit einem Spachtel aufgetragen wird.
Wie das genau geht wird im Produktvideo gut erklärt.
Ein paar Sachen möchte ich noch ergänzen:

  • Ich würde den Stoff immer aufpinnen da sich der Stoff beim Bespachteln gern verzieht. Achtet darauf dass alles fadengerade liegt wenn ihr der Stoff zum Trocknen beiseite legt.
  • Mir reichen zwei Beschichtungen gut aus.
  • Dünneren Satin haben wir beim Jeromin-Siebdruckkurs mit transparentem Medium vorbehandelt, dann saugt er sich nicht so voll und der textile Charakter bleibt auch nach der Beschichtung mit Odicoat erhalten.

Mit Odicoat bekommt man eine Oberfläche die am ehesten an die Hilco-Wachstücher erinnert. Das Material behält seinen textilen Griff und ist auch prima bei 40 Grad waschbar.
Toll für alle leichten Stoffe bis hin zum Leinen.

4.) Beschichtung mit Klarsichtfolie


Von der Methode habe ich in einem Forum gelesen, dort wurde es mit unterschiedlichem Erfolg ausprobiert.
Der Stoff wird glatt ausgestrichen und mit einer Lage Frischhaltefolie bedeckt. Darauf kommt eine Lage Backpapier  über die man dann mit etwas Druck und viel Hitze presst.
Das Aufbügeln ist etwas mühsam, man muss tatsächlich recht lange bei hoher Temperatur auf einer Stelle pressen damit die Folie gut aufschmilzt.
Aber: Die Oberfläche ist zwar abwaschbar, aber nicht strapazierfähig. Knitter lassen sich zwar noch ausbügeln, wenn an aber mit dem Fingernagel stärker über die Oberfläche reibt löst sich die Beschichtung. Auch bei der Verwendung meiner Bügelpresse und hohen Temperaturen habe ich keine guten Ergebnisse erzielt.


Fazit: Bei mir hat das nicht funktioniert.
Auch die leicht sichtbaren Knitter nach dem Wenden haben mich gestört.

5.) Lamifix 

Die aufbügelbare Folien gibt es von Freudenberg oder als Heat-N-Bond von amerikanischen Herstellern.
Ich habe das vor Jahren schon probiert und war sehr enttäuscht. Der Stoff wird total steif, die ausgeprägten Knitter vom Wenden gehen nur mit erneutem Bügeln heraus und waschbar ist das auch nicht.
Einsatzzweck: Tischsets vielleicht?
Oder Utensilos die man nicht wenden muss?


Fazit: 

Odicoat ist eine klare Empfehlung, gefolgt vom Wachsblock bei dickeren Stoffen.
Lamifix ist nur bedingt einsetzbar und die Frischhaltefolie hat den Praxistest bei mir nicht bestanden.

Und: Wenn ihr fertig genähte Teile aus Stoff oder Leder schnell und einfach imprägnieren wollt gibt es natürlich auch noch das klassische Imprägnierspray. Aber das kennt ihr ja sicher. :)


Montag, 3. April 2017

Betta von Frau Elbmarie als Rucksack

Meine liebe Kollegin Sabine hat sich mit Betta eine recht wandelbare Tasche einfallen lassen, sie lässt sich vor allem auch toll als Rucksack tragen. 

Für´s Probenähen war ich diesmal zu spät dran weil mir eine Gipsschiene am Daumen im Weg war, aber ich wollte die Sache mit der Ecke unbedingt ausprobieren- dieses Detail am sonst recht schnell und einfach genähten Rucksack gefällt mir nämlich ausgesprochen gut:
Das Leder habe ich bei der Ecke offenkantig verarbeitet und farbig abgesetzt.
Passend zu den Trägern....
 .....und der Rollschnalle (wie die angebracht wird habe ich hier erklärt):

 Hier ist nochmal die Ecke von innen- ist das nicht ein feines Detail?

Ansonsten ist der Rucksack aus 3 mm starkem Wollfilz, der hat soviel Stand dass ich mir alle Verstärkungen sparen konnte. Auch das Leder der Klappe ist mit 1,5 mm recht dick und musste nicht stabilisiert werden. So ging die Näherei ratzfatz.

Den Rucksack habe ich für den Sohn genäht, er ist nach einer OP gerade noch in Reha. Damit kann er auch mit Krücken die Behandlungsunterlagen und ein kleines Handtuch transportieren.
Denn der Schnitt ist echt männertauglich!

(Allerdings würde ich den Schnitt für Jungs das nächste Mal um 5 cm verbreitern, dann schaut das auch an kräftigen Schultern nicht so zierlich aus.
Aber das ist bei dem wandelbaren Schnitt ja die leichteste Übung.)


Betta könnt ihr noch bis Ende der Woche bei Sabine im Shop kaufen, dann geht Elbmarie in Osterpause.
Gute Reise, Sabine!
Und danke für den schönen Schnitt!